Entsprechend der Out-of-Africa-Theorie gilt Afrika als die „Wiege der Menschheit“, wo im Zuge der Hominisation die Entwicklung zum anatomisch modernen Menschen Homo sapiens stattfand. Nach sehr wechselvoller Geschichte von einer der frühesten Hochkulturen der Menschheit im Alten Ägypten über die Entstehung verschiedener Großreiche und die spätere Kolonisation (sog. Transatlantischer Sklavenhandel durch Europäer ist bekannt seit dem 16. Jahrhundert) durch europäische Staaten („Wettlauf um Afrika“) zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg entstanden im Zuge der Dekolonisation ab der Mitte des 20. Jahrhunderts die sich noch immer verändernden Staaten. Diese übernahmen die von den Kolonialmächten teils mit dem Lineal gezogenen Grenzen. Diese sind selten deckungsgleich mit den Siedlungsgebieten der zahlreichen, oft sehr heterogenen Völker Afrikas, was zu verschiedenen Konflikten und Kriegen beiträgt. Während die Staaten Afrikas in der Weltwirtschaft keine große Rolle spielen, sind die Bodenschätze und die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen des Kontinents von zunehmender Bedeutung und führen in einzelnen Regionen zu neuer, vor allem wirtschaftlicher Einflussnahme von Industrie- und aufstrebenden Schwellenländern
maps are also distinct for the global knowledge required to construct them. A meaningful map of the world could not be constructed before the European Renaissance because less than half of the earth's coastlines, let alone its interior regions, were known to any culture. New knowledge of the earth's surface has been accumulating ever since and continues to this day. Maps of the world generally focus either on political features or on physical features. Political maps emphasize territorial boundaries and human settlement. Physical maps show geographic features such as mountains, soil type or land use. Geological maps show not only the surface, but characteristics of the underlying rock, fault lines, and subsurface structures. Choropleth maps use color hue and intensity to contrast differences between regions, such as demographic or economic statistics.
Saturday, August 22, 2015
weltkarte afrika
7:49 AM










